Gewinner: KAUSA Medienpreis |
|
Nach folgenden Kriterien sortieren: |
Jahr |
|
|
|
Gewinner |
|
|
|
Fachbereich |
|
|
|
|
Eva Thöne und Maria Feck
Fachbereich: Projekte
Beitrag: Ruaas Weg (Multimedia-Projekt), Spiegel Online |
|
Julia Cruschwitz und Carina Huppertz
Fachbereich: Video
Beitrag: Kaum Jobs für Flüchtlinge, MDR |
|
Julia Smilga
Fachbereich: Audio
Beitrag: Vom Arzt zum Wachmann - Ein syrischer Flüchtling in Bayern, Bayerischer Rundfunk |
|
Marie Rövekamp
Fachbereich: Text
Beitrag: Kraft ihres Amtes, Der Tagesspiegel |
|
9. Volontärs-Jahrgang der ems - Electronic Media School
Fachbereich: 1. Preis Multimedia
Beitrag: Süper Market Berlin, suepermarketberlin.de |
|
Anna Corves
Fachbereich: 2. Preis Audio
Beitrag: Apropos Wirtschaft - Arbeitseinsatz in Izmir, rbb |
|
Felix Rohrbeck
Fachbereich: 1. Preis Text
Beitrag: Die Möbelbauer von Lampedusa, Die Zeit |
|
Isa Lange
Fachbereich: 2. Preis Text
Beitrag: Studium nach der Flucht: Hundert Mal 'Nein', ein 'Ja' kann dein Leben verändern, Magazin der Universität Hildesheim |
|
Janina Heckmann und Cylène Marcia Stock
Fachbereich: 1. Preis Video
Beitrag: Cucula - das soziale Start-up von und mit Flüchtlingen, Arte |
|
Justus Wilhelm
Fachbereich: 2. Preis Video
Beitrag: 325 Hood Training, Radio Bremen |
|
Katrin Rössler
Fachbereich: 3. Preis Video
Beitrag: Der Chancengeber, WDR |
|
Mariel Müller, Elisabeth Winter und Alexandra Reinsberg
Fachbereich: 3. Preis Multimedia
Beitrag: Fremde Freunde, afk tv |
|
Redaktion des Webmagazins renk, Herausgeberin Melisa Karakus
Fachbereich: 2. Preis Multimedia
Beitrag: Die Redaktion des deutsch-türkischen Onlinemagazins renk besteht aus mehr als 30 Personen. Ihre Schwerpunktthemen sind Kunst und Kultur. Die Beiträge sollen deutsch-türkische "Ausnahmeverhältnisse" aufdecken und ein Spiegel des jungen Miteinanders von Deutschen und Türken sein. |
|
Vanessa Lünenschloß
Fachbereich: 3. Preis Audio
Beitrag: Die neuen Unternehmer - Migranten als Firmengründer, Bayern 2 Radiowelt |
|
Vivian Pasquet
Fachbereich: 3. Preis Text
Beitrag: Eine Frau schwimmt sich frei, Brigitte Woman |
|
8. Jahrgang der ems - Electronic Media School
Fachbereich: 1. Preis Multimedia
Beitrag: "Die Unsichtbaren", Abschlussprojekt der Absolventen des 8. Jahrgangs der ems: Anke Werner, Anna Tschöpe, Antonia Schanze, Christin Weigelt, Christof Thorn, Christoph Henkel, Freya Reiß, Isabel Hummel, Laura Will, Laurence Thio, Lucia Hennerici, Ole Hilgert, Sonja Lüning, Thomas Knetsch und Tina Friedrich. (Ein Preis, aber viele Gewinner: In der Kategorie Multimedia entschied sich die Jury dafür, nur einen ersten Preis zu vergeben.) |
|
Anorte Linsmayer
Fachbereich: 3. Preis Audio
Beitrag: Rentner Rolf und der Imam, WDR 5 |
|
Christina Schmitt
Fachbereich: 2. Preis Text
Beitrag: Der Wille allein macht's nicht, taz |
|
Grit Thümmel und Manfred Götzke
Fachbereich: 2. Preis Audio
Beitrag: In der Bildungsrepublik Deutschland nur geduldet? Über die Bildungschancen der Flüchtlinge, Pisa Plus/Deutschlandfunk |
|
Isabelle Hartmann
Fachbereich: 1. Preis Audio
Beitrag: Isareck: ein Asylheim und seine Schutzengel, Bayerischer Rundfunk |
|
Julie Kurz
Fachbereich: 3. Preis Video
Beitrag: Motivierte Migranten ohne Ausbildungschance, NDR |
|
Kathrina Edinger
Fachbereich: 1. Preis Video
Beitrag: Ich kann nicht zurück - Seit vier Jahren auf der Flucht, EinsPlus/ARD |
|
Kolja Robra
Fachbereich: 2. Preis Video
Beitrag: Javads Reise, NDR |
|
Luisa Meisel und Friedrich Leist
Fachbereich: 3. Preis Text ex aequo
Beitrag: Die anderen Syrer, Die Welt |
|
Marie-Charlotte Maas
Fachbereich: 1. Preis Text
Beitrag: Bildung vom Büdchen, Die Zeit |
|
Mohamed Amjahid
Fachbereich: 3. Preis Text ex aequo
Beitrag: Die Akte Amjahid, Tagesspiegel |
|
17. MDR-Volontärskurs: Charlotte Kayatz, Martin Hoffmann, Stefanie Becker, Torsten Schwenke, Karoline Scheer, Louisa Noack, Peter Schubert, Frederike Pauli, Sören Harder, Marcus Fitsch
Fachbereich: Besondere Anerkennung Multimedia
Beitrag: Unsere bunte Heimat, MDR |
|
?ejla Ðidic-Pavlic
Fachbereich: 1. Preis Video
Beitrag: Roma - Karriere als Doktorand, WDR/Cosmo TV |
|
Antje Grebing
Fachbereich: 2. Preis Video
Beitrag: Fellow der Fairness, WDR/Lokalzeit Köln |
|
Burcu Arslan
Fachbereich: 2. Preis Audio
Beitrag: Graffitisprayer und Seelsorger, Radio Bremen |
|
Christine Kensche
Fachbereich: 2. Preis Text
Beitrag: Ayse aus der Waldorfschule, Die Welt |
|
Christoph Borgans, Sebastian Cunitz
Fachbereich: Besondere Anerkennung Multimedia
Beitrag: Mekka heißt hier Dettelbach, faz.net, Sonntagszeitung |
|
Johannes Bruggaier
Fachbereich: 1. Preis Text
Beitrag: Des Ghettos andere Saite, Kreiszeitung |
|
Kathrin Runge
Fachbereich: 3. Preis Text
Beitrag: Die Kämpferin, Menschen. das magazin |
|
Mareike Wilms
Fachbereich: 3. Preis Video
Beitrag: Chancengleichheit an Hochschulen, WDR/Cosmo TV |
|
Tobias Henkenhaf
Fachbereich: 1. Preis Audio
Beitrag: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Ein Flüchtling startet durch, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2/Notizbuch |
|
Yesim Ali Oglou
Fachbereich: 3. Preis Audio
Beitrag: Safet Mistele - Zwischen Baggy und Ballerinas, WDR |
|
Anorte Linsmayer
Fachbereich: 2. Preis Fernsehen
Beitrag: Georges Aufstieg - von McDonald's zum Bio-Lehrer, WDR |
|
Arne Schulz
Fachbereich: 3. Preis Hörfunk
Beitrag: Migrantenquote im öffentlichen Dienst - Vorbild Hannover, NDR Info |
|
Arta Ramadani
Fachbereich: 1. Preis Fernsehen
Beitrag: Schlau und trotzdem "nur" Hauptschule, 3sat |
|
Hadija Haruna
Fachbereich: 2. Preis Hörfunk
Beitrag: YOU FM feiert 50 Jahre Türken in Deutschland, YOU FM |
|
Heike Mohr
Fachbereich: 1. Preis Hörfunk
Beitrag: Hauptschülerin wird Hauptschullehrerin, Deutsche Welle |
|
Jens Tönnesmann
Fachbereich: 1. Preis Print/Online
Beitrag: Innovation statt Imbissbude, WirtschaftsWoche |
|
Kristin Oeing
Fachbereich: 3. Preis Print/Online
Beitrag: Altern in der Fremde, Stuttgarter Zeitung |
|
Suana Meckeler
Fachbereich: 3. Preis Fernsehen
Beitrag: Eine Erfolgsstory, RTL |
|
Thorsten Karbach
Fachbereich: 2. Preis Print/Online
Beitrag: Damit die Chemie in der Schule stimmt, Aachener Zeitung |
|
Alice Ahlers
Fachbereich: 3. Preis Print/Online
Beitrag: Wir sind besser als unser Ruf, Kölner Stadt-Anzeiger |
|
Amelie Ernst
Fachbereich: Hörfunk
Beitrag: Ein libanesischer Landarzt in der Uckermark, RBB/Radio Eins |
|
Anne von Petersdorff, Julia Hanne
Fachbereich: 3. Preis Fernsehen
Beitrag: Bildung ohne Grenzen (unveröffentlicht) |
|
Dominik Stawski
Fachbereich: 1. Preis Print/Online
Beitrag: Mission Heimat, Süddeutsche Zeitung, 12.08.2010 |
|
Frauke Lüpke-Narberhaus
Fachbereich: 2. Preis Print/Online
Beitrag: Ali und die 40 Rentner, Spiegel Online |
|
Hamed Salman Chaudhry
Fachbereich: 2. Preis Fernsehen
Beitrag: Ankerwurf im Hafen Deutschland, RTL Regional/Köln |
|
Jan-Martin Wiarda
Fachbereich: 3. Preis Print/Online
Beitrag: Sie schaffen es, Die Zeit |
|
Mehmet Ata
Fachbereich: Sonderpreis Print
Beitrag: Wenn die Fremde zur Heimat wird (Serie), Express Köln |
|
Sandra Sperber, Anna Sophie Reimann
Fachbereich: 3. Preis Fernsehen
Beitrag: Der Süper-Pionier, Spiegel Online |
|
Anna Kistner
Fachbereich: 1. Preis Print/Online
Beitrag: Sie kennen kein Heimweh, Süddeutsche Zeitung, jetzt.de |
|
Basak Demir
Fachbereich: 3. Preis Hörfunk
Beitrag: Porträt der Musiker-Geschwister Asli und Sirin, WDR-Funkhaus Europa/ Köln Radyosu |
|
Elisabeth zu Eulenburg
Fachbereich: 2. Preis Fernsehen
Beitrag: Deutschländer ? zurück in die Zukunft, ZDF, Auslandsjournal |
|
Hannah Menne
Fachbereich: 3. Preis Print/Online
Beitrag: Von journalistischer Goldsuche und dem Diamanten in der Milchtüte (unveröffentlicht) |
|
Katharina Kerzdörfer
Fachbereich: 3. Preis Fernsehen
Beitrag: Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland, BR-Fernsehen, Geld & Leben |
|
Mareike Gries
Fachbereich: 1. Preis Hörfunk
Beitrag: Ein schwarzes Käthchen - Schauspieler mit Migrationshintergrund, SWR2, Journal am Morgen |
|
Marianna Mamonova
Fachbereich: 2. Preis Hörfunk
Beitrag: Deutsche Schulen: Sackgasse oder Aufstiegschance für Migranten?, ALEX Radio |
|
Nicole Lauscher
Fachbereich: 2. Preis Print/Online
Beitrag: Triumph einer Kämpferin, Magazin freundin |
|
Vivian Perkovic
Fachbereich: 1. Preis Fernsehen
Beitrag: Von der Sonderschule zum Universitätspreis ? Ibrahim Ismail, WDR-Fernsehen, Cosmo TV |
|
|
|