Was haben Ulrike Migdal, Eckhard Fuhr, Tamara Tischendorf, Heinrich Wefing und Hans Leyendecker (Foto: Archiv) gemeinsam? Sie haben bereits den "Politik & Kultur-Journalistenpreis" gewonnen. Für die achte Auflage können sich Interessierte bis zum 23. März 2012 bewerben.
Ausgezeichnet wird die allgemeinverständliche Vermittlung kulturpolitischer Themen in den Medien. Stifterin ist "Politik & Kultur", die Zeitung des Deutschen Kulturrates.
Der Preis wird an einzelne Journalisten oder Redaktionen vergeben, ausgezeichnet werden einzelne Beiträge oder auch Themenschwerpunkte.
Eine Eigenbewerbung ist möglich. Alle Medien - sowohl Print- als auch Hörfunk-, Fernseh- und Internetbeiträge - in deutscher Sprache sind zugelassen. Das Erscheinungsdatum bzw. der Sendetermin muss zwischen dem 01.01.2011 und dem 31.12.2011 liegen.
Der undotierte Preis wird im Sommer 2012 in Berlin verliehen.
Jury
Die Auswahl der Preisträger treffen:
- Wolfgang Börnsen, MdB (Kulturpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion)
- Reiner Deutschmann, MdB (Kulturpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion)
- Siegmund Ehrmann, MdB (Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion)
- Max Fuchs (Präsident des Deutschen Kulturrates)
- Theo Geißler (Herausgeber von politik und kultur, Verleger Conbrio-Verlag)
- Lukrezia Jochimsen, MdB (Kulturpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke)
- Agnes Krumwiede, MdB (Kulturpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen)
- Willi Steul (Intendant Deutschlandradio)
- Olaf Zimmermann (Herausgeber von politik und kultur, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates)
Alles zum puk-Journalistenpreis gibt es natürlich auf JournalistenPreise.de.